Was haben PCs mit Nachhaltigkeit zu tun? Eine Menge

 

Mehr als 70 % der Führungskräfte geben an, dass Nachhaltigkeit eine der Top-10-Prioritäten für ihre Unternehmen ist. Zwei Drittel der Verbraucher sind bereit, mehr für Marken zu zahlen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Und mehr als 70 % der Menschen ziehen es vor, für ein Unternehmen zu arbeiten, das einen starken ökologischen Fußabdruck hat, gegenüber einem Unternehmen, das dies nicht tut.

Welche Beweise braucht es noch, um zu zeigen, dass Nachhaltigkeit ein gutes Geschäft ist?

PCs sind ein wichtigerer Bestandteil des Nachhaltigkeitsengagements Ihres Unternehmens, als vielen bewusst ist, insbesondere in einer durch COVID-19 veränderten Welt. Zum einen hat die durch die Pandemie ausgelöste rasche Verlagerung zur Heimarbeit die meisten Unternehmen dazu veranlasst, ihre traditionelle Einstellung zum Büro zu überdenken. Tatsächlich plant mehr als ein Viertel der britischen Büroangestellten, zumindest gelegentlich von zu Hause aus zu arbeiten, sobald die Beschränkungen aufgehoben sind. Die Arbeitgeber werden diesen Veränderungen wahrscheinlich aufgeschlossen gegenüberstehen: Die gleiche Umfrage ergab, dass zwei Drittel der britischen Unternehmensleiter glauben, dass Heimarbeiter produktiver sind als Büroangestellte.

Zwar gibt es keinen eindeutigen Konsens darüber, ob Home-Offices im Vergleich zu herkömmlichen Büroarbeitsplätzen insgesamt Energie sparen, doch steht außer Frage, dass sich die Verringerung der Emissionen durch weniger Fahrten auszahlt.

Nachhaltigkeitsdividende

Die Menschen verbringen viel Zeit mit dem Pendeln, schätzungsweise durchschnittlich fast eine Stunde pro Tag. Auf das Pendeln entfielen 18 % der 808 Milliarden Kilometer, die die Briten 2018 zurückgelegt haben. Während der Pandemie sank die durchschnittliche jährliche Fahrleistung eines britischen Autofahrers laut Money.co.uk jedoch von 8.000 auf nur 3.000. Auch wenn sich diese Zahlen nach Aufhebung der Beschränkungen wahrscheinlich wieder etwas erholen werden, besteht kein Zweifel daran, dass die Einsparung eines Teils der durchschnittlich 57 Minuten, die die Briten täglich mit dem Pendeln verbringen, zu einer saubereren Luft führen wird.

Die ersten Monate der Pandemie haben gezeigt, wie dramatisch die Auswirkungen sein können. Eine von der NASA durchgeführte globale Analyse ergab, dass in 50 der 61 von ihr gemessenen Städte die Stickstoffdioxidwerte in den Wochen nach dem Shutdown um 20 bis 50 Prozent zurückgingen. Diese Verringerung ist zwar weitgehend auf die große Zahl von Unternehmen zurückzuführen, die schließen mussten, doch der geringere Kraftstoffverbrauch hatte auch messbare Vorteile für die Umwelt.

Die Nachhaltigkeitsdividende ist noch nicht ausgeschöpft. Weniger Pendler brauchen weniger Autos und die Autos, die sie besitzen, halten länger. Es gäbe weniger Tote und Verletzte bei Verkehrsunfällen, was sich in niedrigeren Versicherungssätzen und medizinischen Kosten niederschlägt. Darüber hinaus haben zahlreiche Studien ergeben, dass Arbeitnehmer, die zu Hause arbeiten, zufriedener, ausgeruhter, motivierter und produktiver sind.

Weniger Ausfallzeiten, weniger Reisen

Der PC ist das wichtigste Arbeitsmittel von Heimarbeitern und Ausfallzeiten sind der Feind der Produktivität. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter mit PCs ausstatten, die aus der Ferne diagnostiziert und verwaltet werden können, können den Grundstein für eine nachhaltigere Belegschaft legen.

Laut Small Business Trends verbringen Mitarbeiter durchschnittlich eine halbe Stunde pro Woche mit der Behebung von PC-Problemen. Was wäre, wenn PCs selbst Probleme vorhersehen könnten, bevor sie auftreten und sie entweder beheben könnten, ohne den Benutzer zu belästigen, oder Tickets für die IT-Organisation erstellen könnten, um eine vorbeugende Wartung durchzuführen? Ferndiagnosen ersparen Ausfallzeiten und die Kosten, die entstehen, wenn Support-Mitarbeiter zu den Mitarbeitern nach Hause geschickt werden, um Reparaturen vorzunehmen, oder wenn Mitarbeiter gezwungen sind, mit ihren defekten Geräten zur Arbeit zu kommen.

Die gleiche Dynamik gilt für die Sicherheit. Ein Mitarbeiter-PC, der mit Malware infiziert oder durch Ransomware deaktiviert wurde, erfordert in der Regel eine praktische Abhilfe durch einen IT-Support-Spezialisten. Technologie wie Intel® Hardware Shield, die auf allen Intel vPro® Plattformen verfügbar ist, bietet integrierten hardwarebasierten PC-Schutz mit Sicherheit unterhalb des Betriebssystems, Anwendungs- und Datensicherheit sowie fortschrittlicher Bedrohungserkennung.

Schließlich hat auch der Betrieb des Computers selbst Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit. Einen PC rund um die Uhr eingeschaltet zu lassen, damit Updates und Fehlerbehebungen aus der Ferne installiert werden können, kann jährlich Hunderte von Dollar an Stromkosten verursachen und gleichzeitig die Menge an fossilen Brennstoffen erhöhen, die die Versorgungsunternehmen für die Bereitstellung dieser Energie verbrennen müssen. Die vPro Plattformtechnologie von Intel ermöglicht es Remote-Administratoren, PCs ohne Benutzereingriff ein- und auszuschalten, wodurch die Zeit, in der die Computer eingeschaltet sein müssen, reduziert wird.

Die Nachhaltigkeit wird weiter verbessert, wenn Mitarbeiter Laptops verwenden können, die bis zu 80 % weniger Strom verbrauchen als Desktop-Computer. In der Vergangenheit bedeutete dies Kompromisse bei der Leistung und dem Benutzererlebnis, aber Innovationen wie die Evo-Plattform von Intel bringen die Reaktionsfähigkeit, Konnektivität, Anzeige und Leistung, die Benutzer von ihren gebundenen Plattformen erwarten, in ein leichtes und tragbares Gerät mit bis zu neun Stunden Akkulaufzeit. Geringerer Stromverbrauch bedeutet, dass weniger Kraftstoff für die Stromerzeugung benötigt wird.

Mit der Intel® Active Management Technology, hardwarebasierter Sicherheit und einer kostenlos herunterladbaren Suite cloudbasierter Tools zur Unterstützung mobiler Mitarbeiter bieten die auf der Intel vPro Plattform basierenden Systeme Verwaltbarkeit dort, wo sie am wichtigsten ist: auf der Siliziumebene. Das bedeutet produktivere Außendienstmitarbeiter, weniger unnötige Bürobesuche und eine Nachhaltigkeit, die sich im gesamten Unternehmen auszahlt.