Bis zum Jahre 1998 waren die Informatikämter des Kantons Zürich und des Kantons St. Gallen selbständige, vom Staat angestellte Betriebe. Mit der Gründung der Abraxas Informatik AG wurden diese beiden Ämter fusioniert, und es bildete sich ein selbständiges ICT-Unternehmen, das über die Jahre ihre Standorte noch ausbreitete. Zunächst war das Unternehmen für Betreiberdienste an Rechenzentren zuständig.